phototypique

phototypique
phototypique [fɔtɔtipik] adj.
ÉTYM. 1903, in Rev. gén. des sc., p. 621; de phototypie.
Techn. De la phototypie. || Reproduction phototypique.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • phototypique —  adj. Relatif à la phototypie …   Le dictionnaire des mots absents des autres dictionnaires

  • phototypie — [ fɔtɔtipi ] n. f. • 1843; de photo et typie ♦ Techn. Procédé de reproduction, de gravure photochimique à plat dans lequel les négatifs sont reportés sur verre. La phototypie, technique d imprimerie lithographique voisine de la photolithographie …   Encyclopédie Universelle

  • Bamberg (Musikhandschrift) — Der Codex Bamberg (auch Bamberger Motettenhandschrift, Ba) ist eine Handschrift, die in der Staatsbibliothek Bamberg unter der Signatur Msc.Lit.115 aufbewahrt wird. Der Codex zählt neben dem Codex Montpellier zu den bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Ba — Der Codex Bamberg (auch Bamberger Motettenhandschrift, Ba) ist eine Handschrift, die in der Staatsbibliothek Bamberg unter der Signatur Msc.Lit.115 aufbewahrt wird. Der Codex zählt neben dem Codex Montpellier zu den bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Bamberg — Der Codex Bamberg (auch Bamberger Motettenhandschrift, Ba) ist eine Handschrift, die in der Staatsbibliothek Bamberg unter der Signatur Msc.Lit.115 aufbewahrt wird. Der Codex zählt neben dem Codex Montpellier zu den bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Bamberg (Musikhandschrift) — Der Codex Bamberg (auch Bamberger Motettenhandschrift, Ba) ist eine Handschrift, die in der Staatsbibliothek Bamberg unter der Signatur Msc.Lit.115 aufbewahrt wird. Der Codex zählt neben dem Codex Montpellier zu den bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Mo — Der Codex Montpellier (auch Mo) ist eine Musikhandschrift der Bibliothèque Interuniversitaire de Médecine in Montpellier mit der Signatur H196. Sie ist eine der wichtigsten Quellen für die frühe Motette. Ein erster Teil von fol. 1 269 entstand ca …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Montpellier — Der Codex Montpellier (auch Mo) ist eine Musikhandschrift der Bibliothèque Interuniversitaire de Médecine in Montpellier mit der Signatur H196. Sie ist eine der wichtigsten Quellen für die frühe Motette. Ein erster Teil von fol. 1 269 entstand ca …   Deutsch Wikipedia

  • Codex Montpellier (Musikhandschrift) — Der Codex Montpellier (auch Mo) ist eine Musikhandschrift der Bibliothèque Interuniversitaire de Médecine in Montpellier mit der Signatur H196. Sie ist eine der wichtigsten Quellen für die frühe Motette. Ein erster Teil von fol. 1 269 entstand ca …   Deutsch Wikipedia

  • Klausel (Choral) — Im Mittelalter war eine Klausel (auch clausula) ein mehrstimmiger Abschnitt eines Chorals. Klausel Kompositionen finden sich in Handschriften des 13. Jahrhunderts. Ursprünglich wurden die Choräle monophon gesungen, doch mit Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”